top of page

Deine Kaiserschnittnarbe richtig pflegen

Ein Kaiserschnitt ist eine grosse Operation, und die richtige Pflege der Narbe ist entscheidend für eine gute Heilung und ein schönes Ergebnis. Dieser Artikel gibt dir alle wichtigen Informationen und Tipps, wie du deine Kaiserschnittnarbe optimal pflegst.


Kaiserschnittnarbe pflegen

Die ersten Tage nach dem Kaiserschnitt

  • Schonung: In den ersten Tagen nach dem Kaiserschnitt solltest du dich schonen und nicht schwer heben oder anstrengende Tätigkeiten ausführen. (dein Baby kannst du aber jederzeit tragen!)

  • Hygiene: Halte die Narbe sauber und trocken. Wasche deine Hände gründlich, bevor du die Narbe berührst.

  • Verband: Die Narbe wird in der Regel mit einem Verband abgedeckt. Achte darauf, dass der Verband sauber und trocken bleibt.

  • Lockere Kleidung: Vermeide enge Kleidung, die an der Narbe reibt. Du kannst beispielsweise unsere Recovery Panties tragen, die leicht stützen, aber nicht einschneiden.

  • Schmerzen: Sprich mit deine*r Ärzt*in oder Hebamme über Schmerzmittel, um die Schmerzen nach dem Kaiserschnitt zu lindern.

  • Beobachte die Narbe: Achte auf Anzeichen von Entzündungen wie Rötungen, Schwellungen oder Schmerzen. Wenn du etwas bemerkst, solltest du umgehend deine*r Ärzt*in oder Hebamme aufsuchen.

  • Rauchen: Rauchen kann die Heilung verzögern.


Die richtige Pflege nach der Wundheilung

Sobald die Wunde verheilt ist (in der Regel nach etwa zwei Wochen), kannst du mit der Narbenpflege beginnen:

  • Narbenmassage: Massiere die Narbe regelmässig mit einer speziellen Narbensalbe oder einem Öl. Das hilft, das Gewebe zu lockern und die Durchblutung zu fördern.

  • Feuchtigkeit: Halte die Narbe feucht, indem du sie regelmässig eincremst.

  • Sonnenschutz: Schütze die Narbe vor direkter Sonneneinstrahlung, da sie sonst dunkler werden kann.

  • Vermeide Reibung: Trage lockere Kleidung, die nicht an der Narbe reibt.

  • Sport: Verzichte in den ersten Wochen auf Sport und andere anstrengende Tätigkeiten.

  • Sichtbarkeit verbessern: Es gibt spezielle Gelpads, die deine Kaiserschnittnarbe verblassen lassen. Weitere Informationen findest du hier.


Fazit

Mit der richtigen Pflege kannst du die Heilung deiner Kaiserschnittnarbe positiv beeinflussen und ein schönes Ergebnis erzielen. Achte auf eine gute Hygiene, schone dich in den ersten Wochen und beginne dann mit der Narbenpflege. Wenn du Fragen hast oder unsicher bist, wende dich an dein*e Ärzt*in oder Hebamme.


Comments


bottom of page