Übelkeit und Erbrechen sind besonders in den ersten Wochen der Schwangerschaft häufige Begleiter.

Hier einige Tipps, die helfen können, die Beschwerden zu lindern:
Ernährung:
Kleine Mahlzeiten: Anstatt drei grosse Mahlzeiten, verteile deine Nahrung auf fünf bis sechs kleine Portionen über den Tag.
Häufige Snacks: Knabbere zwischendurch an trockenen Crackern, Zwieback oder Knäckebrot.
Verdauungsfördernde Lebensmittel: Ingwer, Zitrone und Kamille können beruhigend auf den Magen wirken.
Ausreichend trinken: Trinke stilles Wasser, ungesüßte Tees oder verdünnte Fruchtsäfte über den Tag verteilt.
Vermeide: Fette, stark gewürzte, frittierte und scharfe Speisen, stark riechende Lebensmittel, und Koffein.
Allgemeine Tipps:
Eiswürfel und/oder Zitronenbonbons lutschen: Das eiskalte Wasser und der fische Geschmack lindern die Übelkeit.
Ruhe und Entspannung: Stress kann die Übelkeit verschlimmern. Achte auf ausreichend Ruhepausen und Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation.
Frische Luft: Regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft können Übelkeit und Müdigkeit reduzieren.
Ablenkung: Beschäftige dich mit Aktivitäten, die Ihnen Freude bereiten und von der Übelkeit ablenken.
Akupunktur: Akupunktur kann bei einigen Frauen Linderung der Übelkeit bringen.
Mittel & Medikamente:
"Bye Bye Nausea" von Jolly Mama: Natürlicher Drink aus Apfel, Ingwer und Kardamon, den du auch auf Eis geniessen kannst. (hier kaufen!)
Vitamin B6: In manchen Fällen kann die Einnahme von Vitamin B6 die Übelkeit verringern.
Homöopathische Mittel: Verschiedene homöopathische Mittel wie Nux Vomica oder Cocculus können bei Übelkeit helfen.
Medikamente: In schweren Fällen kann der Arzt rezeptpflichtige Medikamente gegen Übelkeit verschreiben.
Wichtig:
Konsultiere dein*e Ärzt*in, wenn die Übelkeit sehr stark ist oder länger als die ersten drei Monate der Schwangerschaft anhält.
Achte auf eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme, um Dehydration zu vermeiden.
Informiere dich vor der Einnahme von Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln in der Schwangerschaft immer bei deinem Arzt.
Fazit:
Mit einigen Tricks und Kniffen lässt sich die Übelkeit in der Schwangerschaft oft gut in den Griff bekommen. In den meisten Fällen ist die morgendliche Übelkeit harmlos und verschwindet im Laufe der zweiten Schwangerschaftshälfte.
Comments